Hotelfachleute betreuen Gäste von der Ankunft bis zur Abreise, organisieren das Housekeeping und den Frühstücksdienst und betreuen Veranstaltungen. Sie übernehmen kaufmännisch verwaltende Aufgaben in der Reservierung und im Verkauf. Sie sind Allrounder, die die Arbeit in den unterschiedlichen Bereichen eines Beherbergungsbetriebs beherrschen. Kernaufgabe sind Reservierung und Empfang. Auch im Bereich Food & Beverage (Service und Küche), im Housekeeping (Gestaltung und Pflege von Zimmern), in Warenwirtschaft und Marketing werden Hotelfachleute gründlich ausgebildet. So überblicken sie die Schnittstellen zwischen den Abteilungen und sorgen dafür, dass die Qualität überall stimmt und die Räder reibungslos ineinandergreifen. Die professionelle Kommunikation mit den Gästen zieht sich wie ein roter Faden durch alle Tätigkeiten: im persönlichen Verkaufs- oder Beratungsgespräch, am Check-in wie auch über digitale Kanäle.
Allgemeines zur Ausbildung
Beginn 01.09.
die Ausbildung dauert 3 Jahre
Theorie- und Praxisblöcke wechseln sich ab (Dauer 2 oder 3 Wochen)
die Berufsschule befindet sich in Immenstadt
Vergütung im 1. Lehrjahr: 1.100 €, 2. Lehrjahr: 1.200 €, 3. Lehrjahr: 1.300 €, zusätzlich 100 € on top
Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie kostenfreie Verpflegung